Von Nordhausen nach Neipperg.
Mit dem HNV Bus fuhr unsere Seniorengruppe vom Wollhaus nach Nordhausen. Von dort gingen sie ein kleines Stück über den Rohrwiesenweg zu den Sportanlagen. Geführt von dem Ehepaar Helgo und Waltraud Maier wanderte die 30 Personen zählende Gruppe weiter, zunächst eben und dann sanft ansteigend durch die Weinberge. Den Wanderern bot sich ein herrliches farbenfrohes Herbstpanorama mit Blick ins Zabergäu. Quer durch den Mönchsberg verlief der Weg unterhalb der Weinschenke Hörnle umgeben von dem Hauptweinanbaugebiet des »Lembergers«. Mit Michaelsberg und Schloss Stocksberg zeichneten sich die Wahrzeichen des Zabergäus am Horizont ab. Im weiteren Verlauf überquerten die Senioren den Hörnlesweg und gingen auf einer Anhöhe weiter in Richtung Burg Neipperg. Dort angekommen führte die Tour auf dem Zugangsweg der Burg abwärts an die nach Schwaigern führende K 2151. Auf der anderen Straßenseite ging es zunächst gerade weiter über einen Wiesenweg und dann unterhalb der Weinberge im Zickzack entlang des Neubaugebiets von Neipperg. In diesem Wanderabschnitt hatten die Teilnehmer nochmals einen schönen Blick auf die Burg mit ihren beiden Bergfrieden. Nun war es nicht mehr weit bis zum Ziel bei den Sportanlagen, das Schützenhaus und zur gemütlichen Schlusseinkehr. HB
Ankunft des Linienbusses in Nordhausen (li u. mi).
Offizielle Begrüßung bei den Sportanlagen von Nordhausen (re).
In gemütlichem Tempo wanderte die Gruppe in Richtung der Weinberge.
In den Weinbergen verlief der Weg in leichtem Auf und Ab.
Blick auf Schloss Stocksberg (li).
Landschaftsbild wie ein Strickmuster (mi).
Herbstlandschaft (re).
Studieren des Wegweisers (li).
»Vielsagender Wegweiser« (mi).
Noch einmal ging es leicht bergauf (re).
Und wieder ein herrlicher Ausblick (li).
Herbstlandschaft (mi).
Erster Blick auf die Burg Neipperg (re).
Gruppenbild mit historischem Hintergrund.
Burg Neipperg (li).
Kurze »Informations-Rast« (re).
Nun ging es in weitem Bogen um Neipperg herum.
Blick auf die Burg von der anderen Seite (li).
Ziel erreicht (re).
Dank an das Wanderführerehepaar Waltraud und Helgo Maier.
Bildautoren: Horst Breitenberger, Helgo Maier.