Wanderung

So., 29.03.2015,

Klingenwanderung um Schwäbisch Hall

Bahnhof Wackershofen – Gottwollshausen – Ohrenbachklinge – Wettbachklinge – Weckrieden – Schenkensee – Badersklinge –
Ruine Limpurg – Schwäbisch Hall.
Gehzeit:
– ca. 4 Stunden / ca. 15 km
Treffpunkt:
– 7:50 Uhr Heilbronn, Bahnhofsvorplatz (Sommerzeit beachten!)
Rückkehr:
– ca.17:30 Uhr
Fahrpreis:
– € 6,00
Anmeldung:
– Freitag, 17 Uhr – 19 Uhr, Samstag, 9 Uhr – 11 Uhr. Tel.: 07131/41669.

Wanderführer: Karin Messer, Rainer Zahn.

Gäste willkommen!

Kurzbeschreibung

Mit der Bahn fahren wir nach Wackershofen. Dort beginnt unsere Wanderung, die uns zunächst durch die Schleifbachklinge abwärts, vorbei an einem Wasserfall, ins Kochertal führt. Nach kurzer Wegstrecke überqueren wir den Fluss auf einer alten Holzbrücke. Vorbei am Sportplatz des Haller Fußballvereins erreichen wir den Anfang der Wettbachklinge. Gleich zu Beginn unterqueren wir die Teuchelsbrücke, über die früher eine alte Wasserleitung nach Schwäb. Hall führte. (Teuchel sind durch zentrales Durchbohren eines Baumstammes gefertigte Holzröhren.) Am oberen Ende der Klinge erreichen wir den Teilort Weckrieden. Jetzt sind wir auf der Haller Ebene mit Blick auf den Flugplatz, zum Teilort Hessental und auf den Einkorn. Vorbei am Schenkenseebad sind wir am oberen Ende der Badersklinge, die uns wieder abwärts Richtung Kocher führt. Am Ende müssen wir jedoch noch einmal hoch zur Ruine Limpurg. Nach dem Abstieg von dieser haben wir die Unterlimpurger Straße bei der neu renovierten kleinen Urbanskirche erreicht. Entweder über die Ackeranlagen oder die Unterlimpurger Straße, Herrengasse und Steinernen Steg (je nach Zeit) sind wir dann auf dem Unterwöhrd und Lindach. Im Restaurant Lindach ist für unsere Schlusseinkehr reserviert. Von dort ist es anschließend nur noch ein kurzer Weg zum Bahnhof. RZ

Uhrzeit:
07:50 - 17:30


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.