Fr., 22.09.2017 - Mo., 25.09.2017,
Ausfahrt ins Erzgebirge von Freitag, 22. bis Montag, 25. September 2017
Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Die höchsten Erhebungen sind der Keilberg (1244 m) und der Fichtelberg (1215 m).
Die erzgebirgische Natur wurde seit der ersten Besiedlungswelle im Mittelalter intensiv durch menschliche Eingriffe geformt und hat eine vielseitige Kulturlandschaft entstehen lassen. Insbesondere der Bergbau mit Halden, Stauanlagen, Gräben und Pingen prägte an vielen Orten das Landschaftsbild und die Lebensräume von Pflanzen und Tieren auch direkt. Das Erzgebirge ist ein beliebtes Wandergebiet und in den Hochlagen sind Wintersportgebiete vorhanden.
Die höheren Lagen ab etwa 500 m ü. NN auf deutscher Seite gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an – der mit 120 km Längenausdehnung größte seiner Art in Deutschland. Das östliche Erzgebirge steht als Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge unter Landschaftsschutz. Weitere kleinere Gebiete auf deutscher und tschechischer Seite stehen als Naturschutzgebiete und Naturdenkmale unter staatlichem Schutz. In den Kammlagen befinden sich außerdem mehrere größere, nur von Regenwasser gespeiste Hochmoore.
Unsere Unterkunft liegt in Oberwiesenthal am Fuß des Fichtelbergs. Der Kurort ist mit 914 m die höchstgelegene Stadt Deutschlands und der Wintersportort im Erzgebirge, der die meisten Übernachtungen aufzuweisen hat. Die Stadt trägt den Titel Staatlich anerkannter Luftkurort.
Die Hotelanschrift lautet:
Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal
Vierenstraße 18, 09484 Oberwiesenthal, Tel. 037348 17834
Die Preise für Übernachtung und Halbpension betragen:
48,00 € pro Person und Tag im Doppelzimmer
48,00 € pro Tag im Einzelzimmer
zuzüglich Kurtaxe von 2,00 € pro Person und Tag
Die Teilnehmerzahl ist auf 44 begrenzt und es stehen ca. 15 Einzelzimmer zur Verfügung.
Ab sofort können Sie sich anmelden
durch Überweisung des Fahrpreises
in Höhe von 85,- €, Nichtmitglieder 95,- €,
auf unser Konto bei der Kreissparkasse Heilbronn,
IBAN: DE91 6205 0000 0000 0280 75, BIC: HEISDE66XXX
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Kurz Entschlossene wenden sich bitte telefonisch an Hermann Morsch, um abzuklären, ob eine Teilnahme noch möglich ist.
Ihre Wanderführer
Martin Fritz, Tel.: 07134 6024 und Hermann Morsch, Tel.: 07131 45262

