So., 01.07.2018,
Im südlichen Pfälzer Wald.
| Streckenverlauf: | Petersbächel (bei Fischbach/Dahn) – Maimont – Ruine Wasigenstein – Col de Hichtenbach – Ruine Frönsburg – Ruine Fleckenstein – Nothweiler. |
| – Gehzeit / km: | ca. 5 Stunden / ca. 16 km. |
| Kurzstrecke: | Petersbächel (bei Fischbach/Dahn) – Maimont – Ruine Wasigenstein – Col de Hichtenbach – Ruine Frönsburg – Hirschtal. |
| – Gehzeit / km: | ca. 4,5 Stunden / ca. 11 km. |
| Schlusseinkehr: | vorgesehen. |
| Abfahrt: | 7:30 Uhr HN, Busbf Karlstraße. |
| Rückkehr: | ca. 20:00 Uhr. |
| Fahrpreis: | € 21,00. |
| Anmeldung: | Freitag, 29.06.2018 von 17-19 Uhr und Samstag, 30.06.2018 von 10-12 Uhr, Tel. 07131 45262. |
| Wanderführer: | Martin Fritz, Hermann Morsch. |
Gäste willkommen!
Kurzbeschreibung
Ein Reisebus der Fa. Zügel bringt uns über Landau, Bad Bergzabern und Fischbach bei Dahn nach Petersbächel, dem Ausgangspunkt für die Wanderer der kurzen und langen Strecke. Nach dem Anstieg erreichen wir über das „Fuchsloch“ den „Zollstock“, die Grenze zu Frankreich. Durch den Wasigensteiner Wald führt die Route über den Col du Maimont zum Château Ruine Wasigenstein. Auf dem Weg entlang des Zigeunerfelsens erreichen wir den Col de Hichtenbach und Château Ruine Froensbourg, oberhalb des Steinbachtals. Durch den Forét Steinbach geht es nördlich weiter zur Grenze Frankreich/Deutschland in Richtung Hirschthal. Hier endet die Wanderung der Kurzstreckler. Der Weg der langen Strecke führt nach einer Visite auf Fleckenstein entlang des Felsenpfades Längenfels über Château Hohenburg und Ruine Wegelnburg durch das NSG Zeppelinhalde und Überschreiten der Grenze hinab zum Ziel nach Nothweiler, wo wir zur Schlusseinkehr im Restaurant „Zur Wegelnburg“ erwartet werden. HM

