Sa., 18.08.2018,

Vom Spätnachmittag in den Abend.
| Streckenverlauf: | Herbolzheim – Bachenau – Gundelsheim. |
| – Gehzeit / km: | 3 Stunden / ca. 12 km. |
| Schlusseinkehr: | Pizzeria direkt am Bahnhof von Gundelsheim. |
| Treffpunkt: | 15:35 Uhr, Heilbronn, Hbf |
| Rückkehr: | 23:55 Uhr. |
| Fahrpreis: | € 5,00. |
| Anmeldung: | Tel. 07131 481469 Freitag, 17.08.2018 von 17-19 Uhr, Samstag, 18.08.2018 von 9-11 Uhr. |
| Wanderführer: | Regina Beul, Irmgard Maul. |
Gäste willkommen!
Kurzbeschreibung
Vom Bahnhof Herbolzheim aus überqueren wir die Jagst auf einer hübschen Bogenbrücke und steigen durch den Ort zur Krummen Ebene hinauf. Außerorts geht es auf der Höhe über offene Felder, dann wenden wir uns entlang einer ausladenden Hecke wieder dem Jagsttal zu, um entlang seiner Abbruchkante durch den Hangwald das Schefflenztal zu gewinnen. Noch vor der Bachmühle beginnen wir mit dem Aufstieg auf den Ilgenberg. Gerade, wenn der steile Anstieg endlos erscheint, umrahmen die tief hängenden Zweige eines Nussbaums die Höchstberger Wallfahrtskirche wie ein Bild. Vollends auf der Höhe, bei einem Wegekreuz unter einer Baumgruppe legen wir eine Trinkpause ein, die Kirche fest im Blick. Am Waldrand entlang, weit oberhalb des Tiefenbachs, laufen wir zur Müssigmühle. Danach nimmt uns der Wanderweg nach Bachenau auf. Er führt durch das idyllische Tiefenbachtal. Beim kleinen Wasserfall folgen wir dem Bächlein schluchtaufwärts auf der Schluchtkante. Oben angekommen, machen wir eine zweite Trinkpause. Kurz vor Bachenau erreichen wir bei einem Bildstock mit liebevoll gepflegter Grünanlage wieder die Krumme Ebene. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Der Ort liegt in sanft gewellte Felder und Wiesen eingebettet. Ab hier verlassen wir aber auch leider die schönen Waldwege und müssen mi t Wirtschaftswegen vorlieb nehmen. Der Ort ist jedoch schnell durchquert; an seinem Ende steigt der Wanderweg nach Gundelsheim hinunter. Gerade, wenn man des Asphalts müde wird, durchschneidet der Weg eine dichte Hecke, und als Entschädigung für die Mühsal präsentieren sich Horneck und Städtchen wie ein Bühnenbild in der fernen Tiefe. Durch die Weinberge, die Randbesiedlung von Gundelsheim mit Einblick in eine wunderschöne alte Allee und vorbei an der ev. Kirche des 19. Jhdts im neu-gotischen Stil erreichen wir die Pizzeria direkt am Bahnhof. RB
