Familien

Erzieher und Erzieherinnen (von Kindergartenkindern), Grundschullehrer und -lehrerinnen sowie Natur-, Wald- und Kräuterpädagogen und -pädagoginnen sind per se dazu geeignet, Kinder- und Familiengruppen zu bilden und zu leiten. Glücklich kann sich eine Ortsgruppe schätzen, wenn sie solche Personen in ihrem Mitgliederstamm hat. Bedauerlicherweise können wir das für unsere Ortsgruppe nicht bestätigen. Nun ist es aber das Gebot der Stunde, über die Gründung insbes. von Familiengruppen Eltern bzw. Elternteile zu gewinnen, die ehrenamtliche Leitung solcher Gruppen zu übernehmen.

Nun wurde zur Nachwuchsgewinnung und Stärkung des Ehrenamts im Schwäbischen Albverein bereits von einigen Jahren das »Projekt Zukunft« ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Umfrage wurden die Ortsgruppen des Vereinsgebiets gebeten, etwaiges Interesse an der Unterstützung beim (Neu-) Aufbau einer Familiengruppe zu melden. Nach Auswertung der Umfrage wurden im Fachbereich Familie pädagogische Mitarbeiterinnen eingestellt. Diese unterstützen interessierte Ortsgruppen durch weitgehend selbständiges Anbieten und Durchführen von Veranstaltungen für Familien. Die Akquise erfolgt im Wesentlichen über Kindergärten und Schulen.

Ziel ist es, durch die Veranstaltungen Eltern(-teile) zu gewinnen, die innerhalb eines Zeitraums von 1-2 Jahren eine neue Familiengruppe selbstständig leiten. Dies soll dadurch erreicht werden, dass die Familien bereits frühzeitig in die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen eingebunden werden.

Vorstand und Ausschuss haben sich nach längerem Zögern entschlossen, dieses Angebot aufzugreifen und daraufhin die für den Heilbronner Gau zuständige pädagogische Mitarbeiterin, Frau Adelheid Antlauf, gebeten, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Nach einer Anlaufphase soll die Arbeit nach den Sommerferien mit 2–3 Familienveranstaltungen im restlichen Jahr 2019 beginnen.

Wir werden die pädagogische Mitarbeiterin bei der Durchführung dieser Veranstaltungen insoweit unterstützen, dass wir z.B. das Veröffentlichen von Pressemeldungen (Termine und Nachberichte) übernehmen und bei der Auswahl von möglichen Wanderrouten, Spielplätzen und Grillstellen aufgrund unserer Ortskenntnis behilflich sind. Entstehende Auslagen werden von der Ortsgruppe übernommen.

Für das Folgejahr wird ein vollständiges Familienprogramm mit mindestens 6 Veranstaltungen vorgesehen. Unsere Hoffnung beruht darauf, dass die neue Familiengruppe, nachdem die Strukturen gefestigt sind und ein Kern an Interessierten gefunden ist, einmal im Monat ein Familienprogramm anbietet.