Von Wieslensdorf nach Willsbach.
Zu unserer Seniorenwanderung hatten sich 34 Teilnehmer eingefunden. Karin Messer und Rainer Zahn führten die Gruppe von Wieslensdorf nach Willsbach. Bei herrlichem Frühlingswetter brachte die Stadtbahn die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt. Nachdem die Bahngleise überschritten waren, führte der Weg zunächst im Wald durch den Sperbelhau. Die vielen Anemonen und das beginnende Grün der Bäume waren beeindruckend. Nach leicht ansteigenden knapp 2 km war der Waldrand erreicht. Dann ging es in kleinen Auf- und Abstiegen immer am Waldrand entlang und unterwegs bot sich eine herrliche Aussicht auf die vielen Teilorte Obersulms und auf die Löwensteiner Berge. Auch der Breitenauer See war immer wieder zu sehen. Nach einer Runde auf dem Obersulmer Waldlehrpfad kamen die Wanderer wieder an den Waldrand. Durch die Weinberge ging es nun nur noch bergab bis zum Ziel der Wanderung – Willsbach. Nach der Schlusseinkehr brachte die Stadtbahn zufriedene Wanderer nach Heilbronn zurück. Hü

Eintreffen am Bahnhof von Wieslensdorf.

An geeigneter Stelle entstand das Gruppenbild.

Der Wanderweg verlief im Wald durch den Sperbelhau.

Der Weiterweg verlief entlang des Waldrands.

Rainer Zahn erklärte die Aussicht.

Wieder verlief der Weg – leicht ansteigend – entlang des Waldrands.

Bei der erreichten Höhe war eine kurze Verschnaufpause angesagt.

Auch hier bot sich eine herrliche Sicht ins Sulmtal (li). Blick hinüber zum Jüdischen Friedhof von Affaltrach (Bildmitte) (mi). Ausruhen und Aussicht genießen (re).

Auf dem Willsbacher Waldlehrpfad.

Am Waldrand begann der Weg durch die Weinberge.

Obere Hälfte der Infotafel über den Naturerlebnisweg am Brauchert (li). Untere Hälfte der Infotafel über den Naturerlebnisweg am Brauchert (re).

Schlusseinkehr im Sportheim von Willsbach.

Unter dem Beifall der Teilnehmer dankte Regina Beul den beiden Wanderführern (li). Karin Messer und Rainer Zahn freuten sich über das ausgesprochene Lob (re).
Bildautoren: Horst Breitenberger, Armin Doering.


