Wanderung

So., 02.06.2019,


Kreuz und Quer durch den Schönbuch.

Streckenverlauf: Breitenholz – Eselstritt – Lausterereiche – Kohlhauhütte (Mittagsrast) – Kohltor – Würmursprung – Breiter Stein – Schönbuchturm.
– Gehzeit / km: ca. 4 Stunden / ca. 16 km.
Kurzstrecke: Breitenholz – Schönbuchturm.
– Gehzeit / km: ca. 3,5 Stunden / ca. 10 km.
Schlusseinkehr: vorgesehen.
Abfahrt: 8:00 Uhr HN Reisebusbf. Karlstraße.
Rückkehr: ca. 19:00 Uhr.
Fahrpreis: € 20,00.
Anmeldung: Freitag, 31.05.2019 von 17-19 Uhr,
Samstag, 01.06.2019 von 9-11 Uhr,
Tel. 07131 506890.
Wanderführer: Regina Beul, Martin Fritz, Loni Keppler
und Peter Thomma.


Gäste willkommen!

Kurzbeschreibung

Für beide Wandergruppen (kurz und lang) beginnt die Wanderung bei Breitenholz am Südwestrand des Schönbuchs, einem Teilort der Gemeinde Ammerbuch. Beide Wandergruppen haben zunächst ein Stück weit dieselbe Wegstrecke, die sie bei einem Aufstieg von rund 130 m an der Ruine der Burg Müneck vorbei auf die Höhe von rund 540 m führt. Dieser Aufstieg gewährt traumhafte Ausblicke aufs Heckengäu und die »Blaue Mauer« der Schwäbischen Alb. Die Ruine beeindruckt mit gefühlt 20 m hohen Wällen, unter denen sich vielleicht Mauerreste verstecken. Nach einem weiteren Wegstück von rund 500 m trennen sie die Wege, die aber ohnehin wegen des langsameren Tempos der Kurzstreckler von Anfang an getrennt verlaufen.
• Entgegen des Uhrzeigersinns macht nun die Langstrecke eine große Halbrunde um den Herrenberger Stadtwald. Zunächst führt die Strecke abwärts geneigt durch das Schickentäle in den Talgrund des Großen Goldersbachs. Steil geht es auf der anderen Seite wieder aufwärts bis zum Eselstritt mit dem Naturdenkmal Gabeleiche. Im weiteren Verlauf kommen wir zur Lausterer Eiche mit kleinem See. Bei der nahe gelegenen Kohlhauhütte werden wir unsere Mittagsrast einlegen. Der Weiterweg führt uns zum Kohltor und dem Würmursprung. Nach einer scharfen Wegebiegung nach Westen verläuft der Weg durch das Lindachtal bis zum Breiten Stein und weiter bis zum Naturfreundehaus am Schönbuch. Vom Parkplatz des Wanderheims sind es rund 15 Min Gehzeit zum Schönbuchturm. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir nach unserer Wanderung noch einen Abstecher dorthin machen.
• Die kurze Wegstrecke verläuft im Wesentlichen auf dem HW 5 durch den Herrenberger Stadtwald und entlang des südlichen Schönbuchtraufs. Auf dieser Partie liegt uns das Heckengäu, eine sanft gewellte Ebene mit Siedlungseinsprengseln, zu Füßen, und am Horizont in blaugrauer Ferne die Alb. Am schönsten Aussichtspunkt, einer Kanzel im NSG Grafenberg, werden wir zu Mittag rasten. Am Ende der Wanderung, vor der Einkehr im Naturfreundehaus mit kleiner, aber ansprechender Karte und flotter Selbstbedienung besuchen wir noch den überaus grazilen Schönbuchturm, ein modernes Stahl- und Betonwunder in der Art eines Scherenschnitts. Wir brauchen aber nicht alle seine 174 Stufen zu erklimmen; bereits die erste Plattform liegt über den Baumwipfeln und beschert einen weiten Rundblick ins Land. HBRB

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.