Beim Albvereins-Wanderheim in Weinsberg an der Kirschenallee.
Im nunmehr 41. Jahr in Folge feierte unsere Ortsgruppe ihr Sommerfest beim Wanderheim in Weinsberg an der Kirschenallee. Seit dem Jahre Jahr 1984 trägt es diesen Namen und ein Sommerfest war es auch dieses Mal wieder, zumindest in der ersten Hälfte des Nachmittags. Das Haus selbst wurde 1969 erbaut und besteht demzufolge jetzt im 50. Jahr. Die Verantwortlichen der Ortsgruppe freuten sich über einen regen Zuspruch, in erster Linie von Mitgliedern zusammen mit Freunden und Bekannten. Besonders solche, die an den regelmäßigen Wanderungen aus verschiedenen Gründen nicht mehr teilnehmen können, nutzten die Gelegenheit, wieder einmal mit der »Albvereinsfamilie« zu feiern und sich auszutauschen. Aber auch Passanten hatten den Weg zum Fest gefunden. Zunächst gab es zum Kaffee selbst gebackenen und gespendeten Kuchen. Fassbier, Wein und alkoholfreie Getränke waren im Angebot. Später gab es die von Werner Betz gebruzzelten halben Hähnchen und Grillwürste, die Martin Fritz sorgfältig zubereitete. Auch die übrigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der Gäste zu befriedigen. Am späten Nachmittag setzte ein plötzlicher Platzregen ein. Damit verlagerte sich das Festgeschehen von draußen nach drinnen. Gegen Abend klang das Fest aus. HB
Vorbereitungen für das Fest.
Alle Hände hatten voll zu tun.
Warten auf die Gäste.
Noch waren keine Gäste da.
Helfer im Einsatz.
In der Küche und an der Fritteuse (li). Am Grill (re).
Qualitätsprüfung in der Küche (li). Austragen der halben Hähnchen (re).
Beginn des Festbetriebs.
Tische und Bänke waren gut besetzt.
Wir danken allen, die gekommen sind, für ihren Besuch.
Dankesworte.
Regina Beul dankte den maßgeblichen Helfern mit kleinen Präsenten.
Franka Rudy erhielt einen Blumenstock (li). Lotte Betz nahm für ihren Werner ein Weinfläschchen in Empfang (re).
Wolfgang Rudy freute sich über Bitter-Schokolade(li). Auch Martin Fritz konnte sich über ein Weinfläschchen freuen (re).
Platschregen.
Ein plötzlicher Platschregen vertrieb die Gäste ins Innere des Wanderheims.
Im Innern des Hauses wurde in fröhlicher Stimmung weitergefeiert.
Gegen Ende des Fests.
Die Fritteuse ist aus und ein kräftiger Schluck ist genehmigt.
Bildautoren: Horst Breitenberger, Helgo Maier.