Bei idealem Wetter begann für 24 Mitglieder und Gäste unserer Ortsgruppe die Wanderung in Schweinsdorf, nahe Rothenburg. Martin Fritz und Rolf Steinbacher führten die Gruppe am kleinen und großen Lindleinsee vorbei, entlang von Saub und Steinbach, durch das Steinbachtal. An den Südhängen sind noch Mauerreste ehemaliger Weinberge erkennbar. Der Fluss hat sich tief ins Gelände eingeschnitten und mündet bei Steinbach in die Tauber. Ab hier ging es links der Tauber entlang, vorbei an Weißenmühle, Schwarzen-, Walken- und Langenmühle nach Detwang. Die Wanderer besichtigten den Riemenschneideraltar in der Sankt Peter und Paul Kirche. Detwang, mit seinen historischen Gebäuden und der alten Tauberbrücke war der geeignete Ort für eine gemütliche Mittagsrast. Vorbei an Pulver- und Ludlesmühle, verlief der Weiterweg bis zur bewirtschafteten Brunnenmühle, ab der es die kurze Steige hinauf nach Rothenburg ging. Entlang der Außenstadtmauer bis zum Burggarten bot sich eine herrliche Sicht auf das Taubertal, das Viadukt und das Stadtbild. Die eindrucksvolle Silhouette der Stadt, mit Blick auf die ehemals von 16 Pferden angetriebene Rossmühle, begeisterten die Teilnehmer. Eine anschließende, informative Stadtführung und die Einkehr im Hotel Schranne rundeten den Wandertag ab. RSt
Bei der Ankunft in Schweinsdorf.
Auf dem Weg in Richtung Lindleinsee (li ). Am Großen Lindleinsee (mi). Im Lindleinsee-Tal (re).
Entlang des Lindleinsees (li). Beim Chausseehaus an der St 2419 zwischen Steinsfeld und Rothenburg (re).
Auf dem Weg in Richtung Steinbachtal.
Überquerung der Tauber bei der Schwarzenmühle (li). Im Taubertal (re).
Langenmühle unweit von Detwang (li). St. Peter-und-Paul in Detwang (mi). Bogenbrücke in Detwang (re).
Mittagsrast in Detwang (li). Aussichtskanzel über der Tauber (re).
Weg in Richtung Rothenburg (li). Am Rande von Rothenburg (re).
Blick auf die Silhouette von Rothenburg.
Interessierte Zuhörer der Stadtführerin auf der Rathaustreppe.
Bildautoren: Gerhard Denz, Armin Doering.