2019.09.01 Auf dem HW 3 kocheraufwärts zur Salzsiederstadt

In Orlach, einem Teilort von Braunsbach, begann unsere Wanderung über die 16-km- Strecke. Auf dem Jakobsweg ging es knapp 200 Höhenmeter entlang des berüchtigten Orlacher Bachs steil bergab nach Braunsbach. Weiter wanderte die von Armin Doering geführte Gruppe kocheraufwärts bis nach Geislingen und auf dem Kocherdamm an die Bühlerbrücke. Bei der Brücke begann auch die Wanderung über die Kurzstrecke. Gleich nach der Brücke stieg der Weg ein kurzes Stück steil an und führte anschließend weiter bis zur Diebachbrücke. Durch die Ölklinge ging es über knapp 3 km bergauf nach Eltershofen mit dem von den Grafen von Westerholt bewohnten Schloss. Ausgangs des Ortes führte der Weg über freies Feld nach Breitenstein. Auf dem schmalen Brunnenweg verlief die Tour bis vor Schwäbisch Hall. Über die Gelbinger Gasse und die Fußgängerzone erreichten die Gruppen ihr Wanderziel. An der Freitreppe wurden die von Horst Breitenberger geführten Teilnehmer der Kurzstrecke von Regina Schoch, Vorsitzende der Haller Ortsgruppe des Albvereins, erwartet. Mit Geschichten und Anekdoten charakterisierte sie den Wanderern die Stadt und führte sie anschließend mit vielen Erläuterungen durch die Michaelskirche. Mit der Einkehr in einem nahe gelegenen Gasthaus klang der Wandertag aus. HB

Wanderung über die Langstrecke.


Gruppenbild im Tal des Orlacher Bachs.

       
Eindrucksvoll, die 178 m hohen Pfeiler der Kochertalbrücke.


Nochmaliger Rückblick auf die Kochertalbrücke.


Mittagspause, oberhalb von Geislingen.


Aufstieg durch die Diebachschlucht. Die Gruppe war aber nicht so schnell,
wie man aufgrund der Bewegungsunschärfe meinen möchte.

Wanderung über die Kurzstrecke
mit anschließenden Informationen über Schwäbisch Hall
und die St.-Michaels-Kirche.


Beginn der Wanderung am Ortsende von Geislingen.


Der erste steile Aufstieg ist gerade geschafft.


Nun ging es auf relativ ebenem Weg weiter.


Der Weiterweg verlief zunächst immer noch in der Kochertalaue.


Der lange und steile Aufstieg in der Diebachschlucht ist geschafft.


Blick in Eltershofen auf das von den Grafen von Westerholt bewohnte Schloss.


Mittagsrast am Dorfplatz von Eltershofen.


Nun verlief der Weg über freies Feld in Richtung Breitenstein.

       
Interessanter Abschnitt auf dem Brunnenweg.


Mit den Staffeln am Ende des Brunnenwegs begann der letzte Wegabschnitt hinein nach Schwäbisch Hall (li).
Gruppenbild vor dem Brunnen, dessen Namen uns nicht bekannt ist.


Regina Schoch von der Schwäbisch Haller Ortsgruppe berichtete der Gruppe über die Geschichte der Stadt.


In der Vorhalle des romanischen Vorbaus mit dem Erzengel St. Michael.

       
Ausführliche Erläuterungen gab es auch im Innern der Kirche.


Horst Breitenberger dankte Regina Schoch und überreichte ein kleines Weinpräsent.


Im Rahmen der Schlusseinkehr dankte Regina Beul den Wanderführern Horst Breitenberger und Armin Doering.

Bildautoren: Horst Breitenberger, Gerhard Denz, Armin Doering.

Zurück zur Übersicht: