Landesfest in Winnenden

So., 08.05.2016, Heilbronn

Piktogramm Bändertanz

Wanderungen und Veranstaltungen

Streckenverlauf: Verschiedene Wanderungen
– Gehzeit / km: bis zu 3 1/2 Stunden / bis zu 12 km
Einkehr: Imbiss-Stände und Gasthäuser
Treffpunkt: Heilbronn, Hbf um 6:45 Uhr
Rückkehr: 17:30 Uhr
Fahrpreis: € 9,00
Anmeldung: Tel. 07131 506890
Freitag, 6.5.2016 von 17 – 19 Uhr und
Samstag, 7.5.2016 von 10 – 12 Uhr.
Verantwortlich: Regina Beul


Gäste willkommen!

Kurzbeschreibung:

Das Landesfest in Winnenden wird sicherlich ein besonderes Jahrestreffen des Schwäbischen Albvereins werden, denn unter dem Motto »Winnenden albt« verbindet sich das Landesfest mit dem beliebten Winnender Wonnetag und der Wahl zum »Winnender Mädle«.

Zentral im Rems-Murr-Kreis gelegen, ist Winnenden dank seiner herrlichen Umgebung, seinem schönen Stadtkern mit Fachwerkbauten und Bürgerhäusern immer eine Reise wert. Für Wanderfreunde und Naturliebhaber besonders reizvoll sind die weitläufigen Wanderwege durch die von Obstwiesen, Weinbergen und den Ausläufern des Schwäbischen Walds geprägte wundervolle Landschaft. Hinzu kommt eine spannende über 800 Jahre zählende Stadtgeschichte. Auf keinen Fall versäumt werden sollte ein Besuch der romanischen Schlosskirche mit dem bekannten Jakobusaltar, ein Meisterwerk mittelalterlicher Holzschnitzkunst.

Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins mit all seinen Attraktionen ist kombiniert mit dem Winnender Wonnetag am Sonntag: Hier öffnen die Einzelhändler ihre Türen, die Gastronomen bieten besondere Leckereien, und die Wahl zum »Winnender Mädle« findet statt. Junge Winnenderinnen stellen sich dabei den Aufgaben und Fragen einer Jury. Wer diese mit dem meisten Charme löst, wird für zwei Jahre zur jugendlichen Repräsentantin der Stadt gewählt.

Daher laden wir Sie ein: Kommen Sie mit nach Winnenden, entdecken Sie die schöne Landschaft, erleben Sie die Winnender Gastlichkeit und genießen einen herrlichen Landesfest-Sonntag 2016.

Wanderungen am Sonntag, Beginn 9 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz

  • W 1 – Stadtführung • Dauer ca. 1,5 Std.
  • W 3 – *Geologischer Lehrpfad rund um den Haselstein • Dauer ca. 2,5 Std., Streckenlänge 4 km,  ↓↑ 120 Höhenmeter
  • W 5 – *Mädlesweg • Königsbronnhof – Naturschutzgebiet Sommerrain – Stöckenhof – Weinlehrpfad Bürg – Baach – Höfen – Stadtmitte • Dauer ca. 3 Std. Streckenlänge  12 km, ↓ 200 Höhenmeter
  • W 6 – *Ausblicke ins Remstal und Neckartal • Hanweiler – Korber Kopf – Schelmenholz – Stadtmitte • Dauer ca. 3,5 Std., Streckenlänge 12 km, ↓↑ 240 Höhenmeter
  • W 7 – *Obst- und Gehölzeweg Berglen • Oppelsbohm – Birkmannsweiler – Stadtmitte • Dauer ca. 3 Std., Streckenlänge 10 km, ↓↑ 100 Höhenmeter
  • W 8 – *Bänklesweg Breuningsweiler • Breuningsweiler – Naturschutzgebiet Zipfelbachtal – Winnenden • Dauer 2 Std., Streckenlänge 8 km, ↓ 170 Höhenmeter
  • W 9 – *Weinbau zwischen Bächen • Buchenbach – Wassertretbecken – Ruitzenmühle – Burkhardtshof – Stöckach – WG-Kelter (Besichtigung) – Klinikum – Schloss – Stadtmitte • Dauer 2 Std., Streckenlänge 8 km
  • W 10 – *Gesundheitswandern
    Schelmenholz – Klinikum – Stadtmitte

*Fahrt mit dem Bus (Festabzeichen erforderlich)

Festabzeichen

Das Festabzeichen berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen im Rahmen des Landesfestes. Es kostet für Erwachsene 4 € / Kinder  2,50 €.

Uhrzeit:
06:45 - 17:30

Ort:
Hauptbahnhof
Bahnhofsvorplatz
Heilbronn

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.