Mi., 11.10.2017,

Von Besigheim nach Bietigheim.
| Streckenverlauf, 1. Teilabschnitt: |
Besigheim – Altstadt von Bietigheim |
| – Gehzeit / km: | 2 1/4 Stunden / 6 km. |
| Mittagseinkehr: | ca. 13 Uhr im Albvereinsgasthaus Zum Bären. |
| Streckenverlauf, 2. Teilabschnitt: |
Altstadt von Bietigheim – Bahnhof Bietigheim-Bissingen. |
| – Gehzeit / km: | 3/4 Stunde / 2 km. |
| Treffpunkt: | Heilbronn, Hauptbahnhof um 9:40 Uhr. |
| Rückkehr: | ca. 17 Uhr. |
| Fahrpreis: | € 8,00. |
| Anmeldung: | Dienstag, 10.10.2017 von 17-19 Uhr. Tel. 07131 506890. |
| Wanderführer: | Regina Beul, Silvia Walla. |
Gäste willkommen!
Kurzbeschreibung:
Nach Besigheim bringt uns die Bahn. Dort nehmen wir nach Überqueren der Gleise den Rotweinwanderweg. Er steigt durch gepflegte Wohnviertel bergan, bis er auf halber Höhe entlang des Steilhangs des Triebsteins läuft und schöne Ausblicke zunächst aufs Städtchen, dann in ein sanft gewelltes Trockental gewährt. Dahin steigen wir ab zum Fuß des Brachbergs, queren das Brachberger Tal, umrunden den Hirschberg und gewinnen nach einem kurzen Waldstück die Weinbergsteilhänge bei der Kammgarnspinnerei, hoch über der Enz mit weitem Blick in die Landschaft. Der Weg führt uns nun direkt in die historische Altstadt von Bietigheim. Nach kurzem Gang durchs Städtchen erreichen wir das Albvereinsgasthaus Zum Bären, wo wir zu Mittag einkehren. Frisch gestärkt nehmen wir den Weg zum Bahnhof entlang der Enz, durch den Enzauenpark, geblieben von der Landesgartenschau, unterm Viadukt hindurch und vorbei an einer imposanten Steilwand, an deren Fuß ein geologischer Lehrpfad eingerichtet ist. Ein kurzer Aufstieg aus dem Enztal bringt uns zum Bahnhof, um nach Heilbronn zurückzukehren. RB
