Mi., 11.09.2019,

Tagesfahrt zur Großen Comburg und nach Schwäbisch Hall.
| Abfahrt: | 9:00 Uhr Heilbronn, Busbf Karlstraße |
| Rückkehr: | 19:00 Uhr |
| Fahrpreis, Eintritte, Führungen: | € 34,00 |
| Anmeldung: | Dienstag, 10.09.2019 von 17-19 Uhr, Tel. 07131 506890 |
| Leitung: | Regina Beul. |
Gäste willkommen!
Kurzbeschreibung:
Die Großcomburg in Schwäbisch Hall, ein ehemaliges Benediktinerkloster, wurde im Jahre 1078 gegründet. Die burgartige Anlage mit ihren Mauern, Türmen, Kapellen und Gebäuden erlebte ihre erste Blüte während der Stauferzeit. Ende des 15. Jahrhunderts wurde sie zum Chorherrenstift umgewandelt. Die Stiftskirche St. Nikolaus wird geprägt durch die 3 romanischen Türme und den Umbau in der Barockzeit. Sie beinhaltet mit dem romanischen Radleuchter und dem feuervergoldeten Altarantependium Kunstschätze von internationalem Rang. Auch der Kapitelsaal und die Josefskapelle sind großartige Zeugnisse christlichen Lebens und Schaffens. Die Außenanlage der Großcomburg ist frei zugänglich und der 420 m lange umlaufend begehbare Wehrgang bietet wunderbare Ausblicke auf die Stadt Schwäbisch Hall und den Aussichtsberg Einkorn (510 m hoch).
Am Ufer des Kocher liegt die alte Reichs- und Salzsiederstadt Schwäbisch Hall. In ihr ist das Mittelalter erhalten geblieben, mit einer Vielzahl von Treppen, Holzbrücken und verwinkelten Gassen. Architektonischer Höhepunkt ist die St. Michaelskirche mit ihrer monumentalen Freitreppe, die jeden Sommer zur Theaterbühne wird. Schon seit 1925 wird auf den 53 Stufen der Großen Freitreppe Theater unter freiem Himmel gespielt. Ein akrobatisches Kunststück, das den Darstellern auch körperlich einiges abverlangt. Hier wird auf steilstem Terrain getanzt, gespielt und gesungen. Für die Besucher aus nah und fern ein faszinierendes Spektakel vor einer Traumkulisse. Gegenüber dem Rathaus, das im Stil eines barocken Adelspalais erbaut wurde, erhebt sich die romanisch-gotische Kirche St. Michael. In ihr wirkte einst Württembergs berühmter Reformator Johannes Brenz. Weil er so behutsam vorging, haben sich die meisten Altäre aus dem Mittelalter erhalten. HB
Tagesablauf:
| 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Führung auf der Großkomburg |
| 12:45 Uhr | Gemeinsame Mittagseinkehr im Gasthof Hirsch in Schwäbisch Hall-Hessental |
| 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Stadtführung in Schwäbisch Hall |
| ab 16:00 Uhr | Zeit zur freien Verfügung (Stadtbummel, Café, Museen) |
| 17:30 Uhr | Abfahrt am Zentralen Omnibusbahnhof zurück nach Heilbronn. |
