So., 07.02.2016,

Von den Staufern zu den Deutschrittern.
| Streckenverlauf: | Bad Wimpfen – Hohenstadt – Fünf-Mühlen-Tal – Guttenberg – Gundelsheim. |
| – Gehzeit / km: | ca. 3,5 Stunden / ca. 13 km. |
| Schlusseinkehr: | vorgesehen. |
| Treffpunkt: | 9:50 Uhr Heilbronn Hbf |
| Rückkehr: | ca. 18: Uhr |
| Fahrpreis: | € 4,00 |
| Anmeldung: | Tel. 07131 481469 Freitag, 5.2. von 17 bis 19 Uhr und Samstag, 6.2. von 9 bis 11 Uhr. |
| Wanderführer: | Regina Beul, Irmgard Maul. |
Gäste willkommen!
Kurzbeschreibung:
Vom Bad Wimpfener Bahnhof aus ersteigen wir unterhalb der berühmt romanischen Arkaden den Pfalzsporn. Ab dem Kriegerdenkmal gewinnen wir das Neckarufer und folgen ihm bis knapp vor das Freibad. Wir queren die Landstraße und folgen dem Wanderpfad entlang dem Bahndamm bis Hohenstadt. Auf dem Radwanderweg entlang der Kreisstraße gelangen wir nach Zimmerhof. Dort treffen wir auf den Mühlbach, dem wir nun eine Wegstrecke lang folgen. Nach Querung der Salinenstraße treffen wir auf die stattlichste der 4 an unserm Wanderweg liegenden Mühlen, die Kugelmühle, ein mächtiger, gepflegter Fachwerkbau. Dann nimmt uns der Mühlwald auf, Bannwald in weiten Bereichen. Der Wanderweg folgt dem idyllischen Mühlbach und den Mühlkanälen. Dabei treffen wir auf 3 weitere Mühlen, oder das, was von ihnen übrig geblieben ist: Die Barts- und die Sommersmühle sind Wohnhäuser geworden, die Schnepfenhardter Mühle ist heute als Mühlenschenke bekannt. Die 5. Mühle liegt in Neckarmühlbach und damit nicht mehr an unserm Wanderweg, weil wir unterhalb Guttenberg das Tal verlassen und zur Burg Guttenberg hinaufsteigen. Die Burg, im Kern aus der Stauferzeit, später überbaut, präsentiert sich von der Talseite als Renaissanceschloss, von der Bergseite jedoch als wuchtige mittelalterliche Anlage mit Vorburg und Schildmauer. Auf dem Neckarweg entlang des bewaldeten Hangs über Neckarmühlbach verlassen wir die Burg, kehren ins Neckartal zurück und überqueren die Gundelsheimer Schleuse. Im Weinpavillon ist Schlusseinkehr. RB
